Episode 13: Winterzauberland 23. Dezember 2020 In der letzten Podcast-Folge des Jahres 2020 kommt das gesamte Redaktionsteam zu einem Plausch bei Lebkuchen und Glühwein zusammen, um das Jahr Revue passieren zu lassen. Aus unterschiedlichen Betrachtungswinkeln sprechen […]
Episode 12: „Unseren Kindern“ 11. Dezember 2020 Kaum etwas ist schwieriger, als über das Leid von Kindern in unserer Gesellschaft zu sprechen. Gleichzeitig gibt es nicht viel, das wichtiger wäre, sind doch unsere Kinder unser wichtigster Beitrag […]
Episode 11: „Elektionsstörungen“: US-Wahlen (Teil 2) 18. November 2020 Im zweiten Teil unserer beiden Folgen zur US-Wahl richten wir unseren Fokus auf Deutschland und unseren Landkreis Neu-Ulm. Welche Auswirkungen hat ein Regierungswechsel in den USA auf Deutschland? Wie geht […]
Episode 10: „Elektionsstörungen“: US-Wahlen (Teil 1) 11. November 2020 In Teil Teil 1 des NU ABER-Specials zu den amerikanischen Wahlen sprechen wir mit Scott Denham, Professor am Davidson College in North Carolina über das Wahlsystem und soziale Spaltungserscheinungen und -folgen und wagen einen Ausblick auf die nächste Legislaturperiode.
Episode 9: „Oben Oben Unten Unten Links Rechts Links Rechts B A“ 28. Oktober 2020 Videospiele sind Kulturgut. Das hat der Deutsche Kulturrat bereits 2008 festgestellt. Wieso blockiert der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) die Anerkennung des eSports als Sport in Deutschland? Was und wie treiben […]
Episode 8: „All Cops Are Bürgernah“ 14. Oktober 2020 Die US-amerikanische Black Lives Matter-Demonstrationen haben auch in Deutschland eine Debatte über Racial Profiling, Polizeigewalt und strukturellen Rassismus ausgelöst. Zwar kann man die Situation in den USA nicht mit der in Deutschland vergleichen, aber es wäre zu bequem, bei dem Thema nur mit dem Finger auf die USA zu zeigen. Mit hochkarätigen Gästen gehen wir den Problemen und der Lösung auf die Spur.
Episode 7: „Mit Rad und Tat“ 1. Oktober 2020 Um den Neu-Ulmer Radentscheid und wie eine Verkehrswende im Landkreis und der Stadt Neu-Ulm aussehen könnten, geht’s in der aktuellen Folge von NU ABER!
Episode 6: „Zugemüllt“ 17. September 2020 Wir produzieren zu viel Müll: Jede:r Deutsche wirft jährlich etwa 220 Kilogramm Abfall weg. Wie lässt sich dieser Müllberg reduzieren? Warum wird hier im Landkreis der Müll verbrannt? Und können wirklich alle Verpackungen aus dem gelben Sack oder der gelben Tonne recycelt werden? Wir klären auf und kommen mit unseren eingeladenen Expert:innen dem Fehler im System auf die Spur.
Episode 5: „It’s the Gemeinwohl-Ökonomie, stupid!“ 3. September 2020 Gemeinwohlökonomie als Gegenentwurf zum neoliberalen Wirtschaften – darüber haben wir dieses mal mit Matthias Rausch und David Wiedenmayer gesprochen.
Episode 4: „Partei Ergreifen“ 22. August 2020 Klimakrise, soziale Ungerechtigkeiten und rechter Terror. Es gibt viele Gründe, sich einzumischen. Aber manchmal klingen die politische Begriffe und Abkürzungen wie von einem anderen Planeten. Wir klären alles, was man über die Partei und die Mitgliedschaft wissen muss.