Unsere Kanzlerkandidatin: Annalena Baerbock 19. April 2021 Veränderung geht nur gemeinsam. Das gilt nicht nur für den Wahlkampf, sondern auch für die Gestaltung der Zukunft und die Bekämpfung von Krisen. Durch diese Art der Politik, die wir […]
Antrag der Stadtratsfraktion: Wie wird in Neu-Ulm gefördert? 6. April 2021 Unsere Stadtratsfraktion hat einen Antrag zum Fördermanagement der Stadt Neu-Ulm eingereicht.
Grüne in Neu-Ulm stellen Baumschutzantrag 30. März 2021 Von Oktober bis Februar, außerhalb der Brutzeiten einheimischer Vögel, können Bäume unter der Voraussetzung, dass keine naturschutzrechtlichen Bedenken bestehen, gefällt werden. Auf den ersten Blick scheint der Schutz hier gegeben […]
Episode 19: Sprich Freund und tritt ein! 24. März 2021 „Moria“ ist DAS Symbol gescheiterter EU-Flüchtlingspolitik. Über die Situation der Geflüchteten auf Lesbos, die Handlungsmöglichkeiten der (Asyl-)Politik auch auf kommunaler Ebene haben wir mit Xaver Merk und Marcel Emmerich gesprochen.
Episode 18: State of the EUnion 10. März 2021 Mit Florian Siekmann (MdL in Bayern) und Terry Reintke (MEP) haben wir über die Chancen und Herausforderungen für die Europäische Union gesprochen.
„Bankrotterklärung der Menschlichkeit“ – ein Kommentar von Alpay Artun 9. März 2021 Am 09.09.2020 zerstörte ein Brand das Geflüchtetenlager Moria. Die Horrorbilder gingen um die Welt, Joko und Klaas machten zur Primetime darauf aufmerksam und alle waren tief bestürzt. Einige Monate später ist davon bei einer unheilvollen Allianz aus CSU, JU und SPD nichts mehr übrig. Nicht nur das: Der Umgang mit einem entsprechenden Antrag ist in hohem Maße demoktratiefeindlich. Ein Kommentar.
CSU, Junge Union und SPD lehnen Aufnahme von Geflüchteten aus Moria ab 25. Februar 2021 Pressemitteilung: In der heutigen Kreistagssitzung haben die Fraktionen von CSU und SPD einen Antrag der Fraktion Grüne/Linke mit ihrer Mehrheit von der Tagesordnung genommen, nachdem er bereits vorher mehrfach verzögert wurde.
Episode 17: Diese jungen Leute 25. Februar 2021 Wenn früher oft über die Jugend gesagt wurde, sie würde sich für nichts interessieren, so trifft das auf die aktuelle junge Generation keinesfalls zu. Was wir erleben, ist eine Politisierung […]
Quo vadis, Neu-Ulm? 23. Februar 2021 Wie zukunftsfähig die Stadt dabei ist, ob sie eher auf alteingesessene oder lieber auf Zukunftstechnologien vertraut, das erfragten unsere Stadträte Tilman Hirth und Geske-Marie Richter über einen Antrag im Neu-Ulmer Stadtrat.
Grüne Stadträt:innen fordern mechanische Entfernung von Eichenprozessionsspinnern 11. Februar 2021 Ein neuer Antrag der Grünen-Fraktion im Stadtrat Neu-Ulm fordert die ausschließlich mechanische Entfernung von Eichenprozessionsspinnern als Maßnahme gegen das allgemeine Insektensterben.