Episode 12: „Unseren Kindern“ 11. Dezember 2020 Kaum etwas ist schwieriger, als über das Leid von Kindern in unserer Gesellschaft zu sprechen. Gleichzeitig gibt es nicht viel, das wichtiger wäre, sind doch unsere Kinder unser wichtigster Beitrag […]
Kreistagsfraktion: Mehr Linien- und Schulbusse während der Corona-Pandemie! 8. Dezember 2020 Mehr Busse für die Schüler des Landkreises Neu-Ulm fordert der GRÜNE/LINKE-Kreisrat Ludwig Ott.
Grüne machen Pfaffenhofen fahrradfreundlicher 22. November 2020 Im Zuge des Aus- und Umbaus von 49 Bushaltestellen in Pfaffenhofen an der Roth, sollen die Haltestellen nicht nur barrierefrei werden. Unsere Markträt:innen nutzten damals die Gelegenheit, fehlende Abstellmöglichkeiten von Fahrräder, anzusprechen. In der letzten Sitzung hakten wir nach. Die Beharrlichkeit zahlte sich aus.
Episode 11: „Elektionsstörungen“: US-Wahlen (Teil 2) 18. November 2020 Im zweiten Teil unserer beiden Folgen zur US-Wahl richten wir unseren Fokus auf Deutschland und unseren Landkreis Neu-Ulm. Welche Auswirkungen hat ein Regierungswechsel in den USA auf Deutschland? Wie geht […]
Ekin Deligöz als Kandidatin nominiert 15. November 2020 Am 27. September gab Ekin Deligöz bekannt, nochmal für den Bundestag kandidieren zu wollen, wo sie bereits seit 1998 Mitglied ist. Nun, am 12. November 2020, trafen sich die Mitglieder der Kreisverbände Neu-Ulm, Günzburg und Unterallgäu, um ihre Kandidatin zu nominieren.
Episode 10: „Elektionsstörungen“: US-Wahlen (Teil 1) 11. November 2020 In Teil Teil 1 des NU ABER-Specials zu den amerikanischen Wahlen sprechen wir mit Scott Denham, Professor am Davidson College in North Carolina über das Wahlsystem und soziale Spaltungserscheinungen und -folgen und wagen einen Ausblick auf die nächste Legislaturperiode.
Grüne gegen achtspurigen Ausbau der Adenauerbrücke 11. November 2020 Die Stadtrats- und Gemeinderatsmitglieder in Neu-Ulm und Ulm haben in einer gemeinsamen Pressemitteilung ihre Ablehnung des achtspurigen Ausbaus der Adenauerbrücke erklärt. An erster Stelle wird die notwendige Verkehrswende genannt, die […]
Pressemitteilung zum Ausbau der Adenauerbrücke 11. November 2020 Ohne die Verkehrswende werden wir die Ziele des Pariser Klimaabkommens nicht erreichen. Unsere Politik zielt daher darauf ab, klimaschädliche Verkehre zu reduzieren statt zusätzliche Flächen für sie zu schaffen. Eine Reduzierung des Umfahrungsverkehres und damit womöglich Einsparungen klimaschädlicher Emissionen sehen wir durch eine punktuelle Erhöhung der Leistungsfähigkeit an genau einer Stelle, nämlich der Brücke, nicht.
Römer, Dorferneuerung & vierbeinige Helfer – Kreistagsfraktion in Kellmünz 23. Oktober 2020 Auf Einladung des Bürgermeisters Michael Obst besuchte die Kreistagsfraktion Kellmünz. Im früheren 4. Jahrhundert war Kellmünz ein wichtiges Kastell des sogenannten Donau-Iller-Rhein-Limes, dessen Besatzung für die Kontrolle und Sicherung der Reichsgrenze im unteren Illertal zuständig war. Besonders interessant für unsere Fraktionsmitglieder waren natürlich die historisch wertvollen Flächen, welche an den Archäologischer Park angrenzen.
ISEK: Stadtplanung für die Zukunft 15. Oktober 2020 Das Integrierte Stadt-Entwicklungs-Konzept legt Prioritäten für die nächsten Jahre auf. Bereits zweimal haben sich die Stadträt:innen mit dem Programm beschäftigt: bei einer Klausur im Sommer und bei der Sitzung am 30. September. Nun geht es um die Beteiligung der Bürger:innen. Wie viel Wachstum verträgt die Stadt Neu-Ulm?