„Damit Bayern Heimat bleibt – Betonflut eindämmen“ 8. September 2017 In ganz Bayern verschwinden jeden Tag 13,1 Hektar Land unter Asphalt und Beton, das entspricht jährlich einer Fläche so groß wie der Ammersee. Die ungebremste Versiegelung und Verdichtung des Bodens […]
Kreisfreiheit – Information der Grünen Fraktion an die Grünen Mitglieder 11. August 2017 Datum: 11. August 2017 | Information zur Kreisfreiheit (Stand 17.07.2017): Sitzungsvorlage: https://neu-ulm.more-rubin1.de/sitzungen_top.php (wird voraussichtlich ab dem Wochenende öffentlich sein – wir bitten um Verständnis, dass wir die bisher interne Vorlage […]
Redebeitrag von Rainer Juchheim zum Thema Kreisfreiheit 11. August 2017 Datum: 11. August 2017 | Sehr geehrter Herr Noerenberg, sie haben die Beschlussvorlage für die heutige Sitzung geändert. Dafür meinen herzlichen Dank. Ich hatte ja in den beiden vorbereitenden Sitzungen […]
Informationen zu Neu-Ulms angestrebter Kreisfreiheit 28. Juli 2017 Süddeutsche Zeitung vom 26.07.2017 Neu-Ulm will aus seinem Landkreis austreten Südwestpresse vom 27.07.2017 Neu-Ulmer Stadtrat stimmt für den NuxitMit 37 zu 7 Stimmen hat sich der Stadtrat dafür ausgesprochen, die […]
Facebook, Twitter & Co 25. Juli 2017 Foto: Klaus Rederer … war dann der Titel der Abendveranstaltung mit Bundestagskollegin Claudia Roth im Augsburger Augustanasaal. von Notz berichtete spannend und kenntnisreich von seiner Arbeit im NSA-Untersuchungsausschuss und der […]
Die Grünen bei ScanPlus 25. Juli 2017 Dieter Hirth, Marcel Emmerich, Konstantin von Notz, Dr. Klaus Rederer Foto: ScanPlus Die zweite Station war bei Scan Plus in der Wissenschaftsstadt am Oberen Eselsberg .ScanPlus ist einer […]
Konstantin von Notz in Schwaben 25. Juli 2017 Der Sprecher des AK Digitalisierung/Neue Medien Klaus Rederer begrüßt den netzpolitischen Sprecher der Bundestagsfraktion Konstantin von Notz Foto: Susanne Fuchs Das Internet und die Digitalisierung sind eine spannende Mischung aus […]
Islam in Deutschland und die Demokratie 25. Juli 2017 mit Cem Özdemir Haus der Begegnung 25. Juli um 20:00 Nach der Zeit des Totalitarismus, in welcher sich der deutsche Staat angemaßt hat, Religionsgemeinschaften gleichzuschalten oder zu vernichten, beschränkte sich […]