Aufstellungsversammlung der Grünen Kreistagsliste in Weißenhorn.
Am 29. November legten die Grünen des Landkreises Neu-Ulm ihre Kandidat*innen für den künftigen Kreistag fest. Dabei entstand eine abwechslungsreiche Mischung aus Jungen und Älteren, Neulingen und Erfahrenen, die sich im 15. März 2020 zur Wahl stellen. Ebenfalls dabei war Ludwig Ott, der sich als Kandidat für das Amt des Landrats präsentierte. Über seine Nominierung entscheidet die Partei am 17. Dezember.

Vom Reiz der Kommunalpolitik
Max Deisenhofer, unser Landtagsabgeordneter, eröffnete den Abend mit einem Grußwort, in dem er die Vorteile der politischen Arbeit auf kommunaler Ebene lobte: „In der Kommunalpolitik sind alle an pragmatischen Lösungen interessiert.“ Da käme es durchaus vor, dass auch ein Vorschlag der Opposition angenommen würde, etwa mit den Worten „‚Ok Max, da hasch jetzt an Punkt, das probieren wir, des machen wir so.‘ Und das hat den anderen auch keinen Zacken aus der Krone geschlagen!“
So etwas passiere im Landtag leider nicht. Wenn beispielsweise im Bildungsausschuss ein Vorschlag der Opposition käme, dann würde der grundsätzlich abgelehnt. Wenn der Vorschlag gut war, dann käme er ein halbes Jahr später von den anderen, „dann merkt man, ok, war vielleicht doch nicht so schlecht“, aber dieses parteipolitische Spiel sei auf Landesebene doch viel krasser.
Max Deisenhofer lobte die geplante Liste der Kandidaten: „Die Mischung zwischen alten Hasen und den neuen Jungen ist, was euch erfolgreich machen wird.“ Die kommende Wahl werde die wichtigste der nächsten Jahre. „In der Kommunalpolitik kann man sehr viel bewegen, auch wenn man noch nicht die Mehrheit stellt. Das macht einfach Spaß“.
Mit Vielfalt in den Kreistag
Die ersten 20 Listenplätze wurden einzeln gewählt, wobei sie von Mechthild Destruelle angeführt wird. Mechthild ist bisher Stadträtin in Neu-Ulm und Sprecherin des Kreisvorstands der Grünen Neu-Ulm. An zweiter Stelle steht Landratsbewerber Ludwig Ott, aus Finningen.

- Mechthild Destruelle aus Neu-Ulm
- Ludwig Ott aus Neu-Ulm
- Dagmar Sokol-Prötzel aus Holzheim
- Helmut Meisel aus Senden
- Katharina Justice aus Neu-Ulm
- Philip Merkle aus Elchingen
- Sabine Dehner aus Elchingen
- Franz Schmid aus Roggenburg
- Gabi Rzehak-Wartha aus Neu-Ulm
- Arno Görgen aus Neu-Ulm
- Tina Schwenk aus Nersingen
- Pit Ehrenberg aus Senden
- Astrid Birkholz aus Senden
- Ernst Ehrmann aus Altenstadt
- Maya Stelzner aus Vöhringen
- Christoph Maisch aus Pfaffenhofen
- Conny Rudolph aus Elchingen
- Max Laupheimer aus Weißenhorn
- Gabriele Salzmann aus Neu-Ulm
- Klaus Größler aus Pfaffenhofen
- Simone Kottmann aus Neu-Ulm
- Nikolaus Kaltenbacher aus Neu-Ulm
- Ilona Möschner aus Buch
- Ernst Burmann aus Neu-Ulm
- Manuela Huber aus Senden
- Stefen Schrapp aus Vöhringen
- Ute Seibt aus Neu-Ulm
- Karsten Zanor aus Weißenhorn
- Cornelia Festl aus Neu-Ulm
- Bernhard Wiesner aus Neu-Ulm
- Benedikta Lamberg aus Neu-Ulm
- Norbert Wartha aus Neu-Ulm
- Andrea Braun aus Pfaffenhofen
- Florian Junginger aus Senden
- Christina Paulus aus Neu-Ulm
- Michael Davis aus Neu-Ulm
- Gerlinde Koch aus Neu-Ulm
- Markus Harzenetter aus Vöhringen
- Marion Mahle aus Senden
- Tilman Hirth aus Neu-Ulm
- Geske-Marie Richter aus Neu-Ulm
- Thomas Beitlich aus Altenstadt
- Hanna Wagner aus Neu-Ulm
- Walter Zerb aus Neu-Ulm
- Nadine Wiedemann aus Neu-Ulm
- Dennis Eisermann aus Roggenburg
- Ursula Griemens aus Neu-Ulm
- Jörg Michael Höb aus Vöhringen
- Susanne Brückner aus Senden
- Hans-Peter Werner aus Senden
- Andrea Naumann aus Senden
- Alpay Artun aus Neu-Ulm
- Michaela Kaiser aus Neu-Ulm
- Michael Bouska aus Senden
- Edelgard Werner aus Senden
- Daniel Schipfel aus Neu-Ulm
- Annabel Zanor aus Weißenhorn
- Stefan Besser aus Senden
- Marianne Pfanner aus Illertissen
- Peter März aus Illertissen
- Claudia Steinhauer aus Neu-Ulm
- Artur Mannchen aus Buch
- Ingrid Hemmer aus Nersingen
- Uli Embacher aus Senden
- Helga Schneller aus Elchingen
- Noah Epple aus Vöhringen
- Gianna Banti aus Neu-Ulm
- Rainer Juchheim aus Neu-Ulm
- Christiane Döring aus Weißenhorn
- Manfred Bittner aus Elchingen