Am Donnerstag dem 31.03.2021 trafen sich rund 50 Interessierte aus ganz Deutschland in einem vom Ortsverband der Grünen Neu-Ulm und der Gemeinwohlökonomie Regionalgruppe Ulm veranstalteten Online-Workshop. Titel der Veranstaltung war „Gemeinwohl-Ökonomie – von der Kommune bis nach Europa“ – entsprechend ging es um die Frage, wie ein an zentralen humanistischen Werten und sozialökologischer Nachhaltigkeit orientiertes Wirtschaften sowohl auf kommunaler wie auch europäischer Ebene funktionieren kann. Gastredner war Anna Deparnay-Grunenberg, für die Grünen Mitglied des Europäischen Parlamentes und ehemalige Stadträtin aus Stuttgart, die über ihre Erfahrungen und Zukunftspläne mit der Gemeinwohlökonomie (GWÖ) sprach. Deutlich wurde: Es ist auch auf kommunaler Ebene nach den Prinzipien der GWÖ zu wirtschaften. So seien Stuttgart bereits einige stadteigene Betriebe Gemeinwohl-bilanziert. Am wichtigsten war dabei der Plan, auf europäischer Ebene ganze Gemeinwohl-Regionen auszuloben, die nach den Grundsätzen der GWÖ ausgerichtet werden sollen.
Den Vortrag kann man hier sehen:
Doch nicht nur Deparnay-Grunenbergs Expertise war im Workshop gefragt, auch die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, gemeinsam in Gruppen konkrete Umsetzungen der GWÖ in den Kommunen zu erdenken. Deutlich wurde: es handelt sich um ein spannendes Konzept, von dem man in Zukunft auch in Neu-Ulm hoffentlich noch mehr hören wird.