Am 3. November 2020 haben die US-amerikanischen Bürger:innen ihren Präsidenten gewählt. Und was war das für eine Wahl! Gefälschte Wahlurnen, abgebrochene Interviews, chaotische Debatten der Kandidaten und, über allem, der Umgang mit Corona im Allgemeinen und im Speziellen während des Wahlkampfes.
Ein denkbar knapper Wahlausgang, bei dem das offizielle Wahlergebnis selbst heute (11.11.2020) noch nicht verkündet wurde und zu Siegesbekundigungen beider Seiten führte, zeigt: Die USA sind tief gespalten.
Da es sich (immer noch) um eine Weltmacht handelt, deren Politik über Wohl und Wehe ganzer Kontinente mitentscheidet, haben wir von NU ABER uns entschieden, gleich zwei Folgen dem Thema der amerikanischen Präsidentschaftswahl zu widmen. Heute wagen wir mit Scott Denham, Professor der German Studies am Davidson College in North Carolina, einen Blick in diese gespaltene amerikanische Seele und das amerikanische Wahlsystem und wagen einen Blick in die Zukunft.

In Teil 2 dieses Themenschwerpunktes erörtern wir dann in einer Woche die Folgen dieser Wahl für das Verhältnis zwischen der Bundesrepublik, Europa und den USA. Viel Spaß beim Hören!
[podigee-player url=“https://nu-aber.podigee.io/11-wordpress“]