Ab in die Zusam zu den Wasserflöhen | Grüne Wege in Schwaben 4. November 2024 Gemeinsam mit Stefan Zott von der Fischereigenossenschaft Obere Zusam durften wir im September die Landschaft der Zusam erkunden, bevor es ab ins Wasser ging. Die Initiative #ZusamFieber ist entstanden, weil […]
Über 1,1 Mio € aus Bundesprogramm für mehr Grün in Sonthofen 5. Juni 2024 Für das Projekt Stadtklimabäume erhält die Gemeinde Sonthofen Fördermittel aus Berlin. Dies gab der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages und unsere schwäbischen Bundestagsabgeordneten Ekin Deligöz und Claudia Roth bekannt.
GRÜNE WEGE im Ostallgäu: Bio-Landwirtschaft, Wasser und Artenvielfalt 7. Mai 2024 In Hörmanshofen haben wir den Bioland-Hof Filser besuchen und besichtigen dürfen. Weiter gings an der Geltnach entlang, wo wir die Effekte der Fluss-Renaturierung und die Beschaffenheit der lokalen Ausgleichsflächen begutachten konnten.
Durch die Donau-Auen: Grüne Wege in Dillingen 21. Juni 2023 Der Kreisverband Dillingen lud im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe GRÜNE WEGE IN SCHWABEN zu einer Wanderung auf dem Dillinger Abschnitt des Premiumwanderweges „DonAuWald“ ein. Dabei trafen sich Mitglieder verschiedener grüner Orts- […]
GRÜNE WEGE am Kaiserweiher Kaufbeuren: Ein Naturjuwel wird erlebbar gemacht 14. Juni 2023 Dank gemeinsamer Bemühungen von Bund Naturschutz, der grünen Bezirkstagsfraktion und einer starken grünen Fraktion im Kaufbeurer Stadtrat konnte das Biotop Kaiserweiher vor einer vollständigen Umbauung geschützt werden. Der Kaiserweiher ist […]
Antrag 1,0 Personalstelle Klimaschutz 1. Dezember 2021 Der Bau-, Umwelt- und Energieausschuss des Bezirkstags hat im Jahr2020 beschlossen, den Bezirk Schwaben bis 2030 klimaneutral zu gestalten.Um dieses politische Ziel zu erreichen braucht es verstärkterAnstrengungen, einen konkreten Zeitplan […]
Ammergebirge: Bevölkerung will Nationalpark 9. Februar 2021 Die Schaffung eines Nationalparks Ammergebirge, auf rund 250 Quadratkilometern staatseigenen Flächen in den Ammergauer Alpen, gehört zu unseren Zielen und ist ein langjähriges Herzensprojekt unseres stv. Landrats, Hubert Endhardt. Vonseiten […]
Umweltpreis Schwaben 22. Januar 2021 Der Umweltpreis wird für Leistungen oder Projekte, die imbesonderen Maße in Schwaben zur Erhaltung und Verbesserung derUmwelt und Natur sowie zur Förderung der Nachhaltigkeit, derBiodiversität und des Klimaschutzes, vergeben. Umweltpreis […]
Unterstützung der schwäbischen Umweltstationen 26. Oktober 2020 Die Umweltstationen leisten seit vielen Jahren einen wichtigen Beitrag zur Umweltbildung in Schwaben. Hierzu tragen sie mit viel ehrenamtlichen Engagement und nicht unerheblichen Eigenmitteln bei. Für einzelne Projekte besteht die […]